Pulverlack

Wieso ist Pulverlack sinnvoll?

FAQ

Uns erreichen immer wieder spannende Fragen Rund um das Thema Pulverbeschichtung.
Hier finden Sie die wesentlichen Fragen im Überblick:

Die Flächenvorbehandlung bei Anwendungen mit Nassfarbe und Pulverlack ist das gleiche. Ordnungsgemäß verarbeitete Nassfarbe und Pulverlacke haben den gleichen Stellenwert.

Wir empfehlen die Arbeit mit qualifiziertem und gut ausgebildetem Personal. So werden Fehler vermieden und der Prozess kann fehlerfrei verlaufen. Auch um Kriterien wie Qualitätskontrolle, Kundenzufriedenheit, Dicke der Lackbeschichtungen und Korrosionsresistenzen sicherzustellen, bedarf es eines ausgebildeten Personals.

Die Flächenvorbehandlung bei Anwendungen mit Nassfarbe und Pulverlack ist die gleiche. Ordnungsgemäß verarbeitete Nassfarbe und Pulverlacke haben den gleichen Stellenwert.

Die Dicke der Lackschicht bei Pulverlacken wird durch die Anzahl der Sprühpistolen und deren Positionierung, der Art des Dichtkegels und der Roboterbewegung eingestellt. Außerdem spielt auch die Qualität des Lacks eine wesentliche Rolle.

Die Dicke der Lackschicht bei Pulverlacken wird durch die Anzahl der Sprühpistolen und deren Positionierung, der Art des Dichtkegels und der Roboterbewegung eingestellt. Außerdem spielt auch das Design der Sprühkabine und die Dicke des Lackes sowie seine Qualität eine große Rolle.

Das Auftragen von Pulverlacken orientiert sich an den Grundlagen der Elektrostatik. Die Partikel des Pulverlacks werden unter einem bestimmten Druck der Sprühpistole versprüht, elektrostatisch aufgeladen und auf eine vorher geerdete Oberfläche aufgetragen. Zwischen dem Pulverlack und der Oberfläche entsteht eine negative (oder positive) Aufladung, wodurch eine Anziehungskraft entsteht und der Lack dann elektrostatisch aufgeladen auf der Oberfläche haftet. Anschließend werden die Produkte in einem 200 Grad heißen Ofen erhitzt, der Lack schmilzt und haftet dann an der Oberfläche. Forschungen zu diesem Thema zeigen, dass es bei dem Auftragen der Lacke zwei verschiedene Wege gibt:

  • Corona (Ionisierung)
  • Tribo (Elektro-Kinetik) Methode.

Industrielle Lacke sind in ihrer Anwendung sehr vielfältig. Im Gegensatz zur klassischen Wandfarbe haben sie eine geringere Trocknungszeit. Daher bevorzugen größere Unternehmen diese Lacke, z. B. im Bereich der Serienproduktion oder auch für technische Produkte.