YENS Pulverlack
Unsere elektrostatische Pulverlacke


Geschichte der Pulverbeschichtung
Das sog. Wirbelschicht-Verfahren wurde erstmals in den 1940er Jahren angewendet, ehe es sich in den 1970er Jahren durchsetzte. In den 1980er Jahren gewann das Verfahren schließlich immer mehr an Bedeutung.
Vorteile der Pulverbeschichtung
Die Pulverbeschichtung ist umweltfreundlich – sie enthält keine Lösungsmittel. Daher besteht keine Gefahr der Luftverschmutzung und eine nur sehr geringe Brandgefahr. Die Puderqualität ist lang haltbar und es kommt zu keinem Verblassen der Farbe. Die Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter stehen bei uns stets im Vordergrund.




Elektrostatische Pulverbeschichtung
Die elektrostatische Pulverbeschichtung ist ein lösemittelfreies Oberflächenbeschichtungsverfahren. Das Beschichtungsmaterial sind sehr feine Pulverlackpartikel, die die Decklackschicht bilden. Der Pulverlack wird in der Lackierkabine mit speziellen Spritzpistolen aufgetragen. Elektrostatisch aufgeladene Pulverlackpartikel haften an dem zu lackierenden Material in der Kabine und der Beschichtungsprozess wird durchgeführt.
Damit die Pulverbeschichtung vollständig auf der Materialoberfläche haftet, muss das Material gut geerdet sein. Überschüssige Farbe wird gesammelt und dank des Systems zur Farbrückgewinnung in der Kabine wiederverwendet. Dieses System ist einer der größten wirtschaftlichen Vorteile dieses Verfahrens. Nachdem das Material mit Pulverlack beschichtet wurde, kommt es in den Backofen. Die Ofentemperatur von 200˚C lässt die Pulverfarbe schmelzen, wodurch es auf dem Material haftet.
Das Ergebnis ist eine sehr langlebige, umweltfreundliche und glänzende Oberflächenbeschichtung. Lösungsmittelfreiheit, Oberflächenqualität, Haltbarkeit, Lackrückgewinnungssystem, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit machen die elektrostatische Pulverbeschichtung zu einem attraktiveren Verfahren.
Lack
Unterschiedliche Lacktypen
Epoxid
Chemische Beständigkeit – Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlen – Korrosionsschutz – Empfindlichkeit gegenüber extremer Aushärtung und Hitze – Oberflächenhärte mechanische Eigenschaften
Polyester
UV-Beständigkeit – Geringe Chemikalien- und Lösungsmittelbeständigkeit Mechanische Eigenschaften – Wenige Farben bei Überhärtung – Schwankungsschwierigkeiten bei der matten Farbwiedergabe
Epoxid - Polyester
Einfache Anwendung – Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlen – Mechanische Eigenschaften – Kein Tribo in einigen Formulierungen – Wenige Farben bei Überhärtung – Schwankungsschwierigkeiten bei der matten Farbwiedergabe